Auf was freust du dich im Traineeprogramm? Welche Erwartungen hast du?
Ich freue mich sehr darauf, in den nächsten Monaten verschiedene weitere Kulturen und Arbeitsweisen kennenzulernen. Bereits durch früherer Geschäftsreisen und Auslandsaufenthalten hatte ich die Gelegenheit, Eindrücke anderer Länder im Arbeitskontext zu gewinnen. Daher erhoffe ich mir vom Traineeprogramm bei der EHG unter anderem, solche Erfahrungen innerhalb meiner verschiedenen Stationen zu machen und im besten Fall auch Bekanntschaften zu schließen, die über einen Stationsaufenthalt hinaus gehen. Ich bin jetzt schon sehr gespannt, was ich erleben, ausprobieren und sogar selbst in der Erwin Hymer Group mit- und neugestalten werde.
Was sind deine Interessen und wie passen diese zu deinen Aufgaben bei der EHG?
Ich habe großes Interesse daran, neue Technologien, Geräte und Software-Lösungen auszuprobieren und die Möglichkeiten bis an ihre Grenzen voll auszuschöpfen. In meinen ersten Monaten in der EHG habe ich bereits einige unserer Apps kennenlernen und an Themen wie Cloud-Anbindung, Displaysteuerung, Kontroll- und Kommissionierungssysteme mitwirken dürfen. Mit dem Ziel, unseren Kunden ein mobiles Smart-Home Gefühl in unseren Fahrzeugen zu ermöglichen. Während meiner zweiten Station bei Laika hat der Caravan Salon in Düsseldorf stattgefunden - die Weltleitmesse für mobiles Reisen. Dort durfte ich für unsere italienische Marke die "MyLaika App" unseren Kunden vorstellen, die auf großes Interesse stieß.
An welchem Standort befindest du dich aktuell? In welchem Bereich arbeitest du dort?
Seit kurzem bin ich für drei Monate bei einer unserer amerikanischen Marken: Airstream, eingesetzt. Hier freue ich mich bereits jetzt darauf, die amerikanische Arbeitskultur hautnah miterleben zu dürfen. Auch bin ich gespannt auf die Produktion in Amerika im Vergleich zu denen, die ich bereits in Deutschland und Italien kennenlernen durfte. In den ersten zwei Tagen hatte ich bereits ein sehr volles Onboarding-Programm mit weiteren neuen Kolleginnen und Kollegen. Hierbei haben wir das Unternehmen kennengelernt, Schulungen in den Bereichen Sicherheit und Lean Management bekommen sowie eine Tour durchs Museum erhalten.
Während meiner drei Monate werde ich im Bereich Digitalisierung in Projekten mitarbeiten und sowohl mein bereits angeeignetes Wissen aus den ersten beiden Standorten anwenden können als auch viel Neues dazulernen. Mein derzeitiger Standort erfordert zudem auch eine regelmäßige Absprache mit dem Engineering Team, wodurch ich die Chance habe, in dem Bereich mehr dazuzulernen.
Ich bin ein Tooltip.