Datenschutzhinweise - System Control

Bei der Erwin Hymer Group SE (nachfolgend „EHG“, „wir“ oder „uns“) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. 

Diese Datenschutzhinweise gelten für den Dienst System Control, welcher sich zusammensetzt aus: 

  1. den Funktionalitäten der im Fahrzeug enthaltenen SCU zur Steuerung der angebundenen Komponenten,
  2. dem zugehörigen Cloud Service (nachfolgend: „System Control Cloud“ oder kurz „Cloud Service“) und
  3. der Softwareanwendung bzw. App (nachfolgend „System Control App“ oder kurz „die App“).

Diese Datenschutzhinweise gelten auch im Zusammenhang mit den System Control Nutzungsbedingungen (im Folgenden „Nutzungsbedingungen“). Für die System Control App erhält der Nutzer bei der Installation gesonderte Datenschutzhinweise.

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihnen als Nutzer des Dienstes System Control aufweisen.

Verantwortliche Stelle:

„Verantwortliche Stelle“ ist die Stelle, die personenbezogene Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) erhebt, verarbeitet oder nutzt. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ist:
Erwin Hymer Group SE
Holzstraße. 19
D - 88339 Bad Waldsee
Tel: +49 (0) 7524 – 999 0
Fax: +49 (0) 7524 – 999 220
E-Mail: info@erwinhymergroup.com


Gemäß Ziffer 1.3 der Nutzungsbedingungen ist die Erwin Hymer Group SE im Zusammenhang mit der Bereitstellung der System Control Dienste die verantwortliche Stelle für sämtliche Funktionen.

Begriffe

Die Begriffe in diesen Datenschutzhinweisen sind so zu verstehen, wie sie in Art. 4 DSGVO definiert sind. „Verantwortliche Stelle“ und „Verantwortliche“ werden synonym verwendet.

Gemäß Ziffer 16.2 der Nutzungsbedingungen ist der Dienst System Control verfügbar für die Marken bzw. Unternehmen der Erwin Hymer Group SE, soweit diese mit einer System Control Unit ausgestattet sind.

Die genaue Bezeichnung der App und des Cloud Service richtet sich nach der Marke bzw. dem Unternehmen des jeweiligen Fahrzeugs gemäß Ziffer 16.2 der Nutzungsbedingungen in ihrer aktuellen Fassung.

1. Details zur Verarbeitung Ihrer Daten

1.1    Bereitstellung der System Control Dienste

Für die Bereitstellung des Dienstes System Control gelten die Nutzungsbedingungen System Control der Erwin Hymer Group SE. Diese Nutzungsbedingungen vereinbaren wir mit Ihnen, wenn Sie ein Fahrzeug mit einer SCU (oder einen SCU-Nachrüstsatz für Ihr Fahrzeug) erwerben („Basis-Nutzungsvertrag gemäß Ziffer 2.1 der Nutzungsbedingungen) oder wenn Sie ein Nutzerkonto in der System Control Cloud anlegen (Nutzungsvertrag mit Nutzerkonto zu den System Control Cloud Services gemäß Ziffer 2.2 der Nutzungsbedingungen).

Die System Control Dienste ermöglichen Ihnen sowohl die Steuerung von im Fahrzeug enthaltenen Komponenten und Diensten. Zudem können bei Verwendung der System Control App Komponenten und Dienste des Fahrzeugs über ein mobiles Endgerät gesteuert werden.

Daten/Datenkategorien:
Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse), Angaben zur System Control Unit (SCU-Nummer) Fahrgestell-/Seriennummer des Fahrzeugs

Zwecke der Verarbeitung:
Vertragserfüllung, Bereitstellung des Dienstes System Control  

Rechtsgrundlage:  
Vertrag/Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
 

1.2 Funktionsweise der System Control Dienste

Die SCU ist mit verschiedenen Komponenten des Fahrzeugs verbunden und koordiniert deren Steuerung. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich den gegenwärtigen Status Ihres Fahrzeugs anzeigen zu lassen oder Einstellungen, bspw. an der Heizung/der Klimaanlage, vorzunehmen.

Hierbei werden Daten zwischen der SCU und der System Control Cloud wechselseitig übermittelt, um die System Control Dienste Ihres Fahrzeugs bereit zu stellen.

Über diesen Datenaustausch können Sie den Dienst System Control auch mithilfe der System Control App über Ihr Smartphone nutzen und verschiedene Funktionen Ihres Fahrzeugs steuern. Diese App können Sie optional für Smartphones oder Tablets in den App Stores der jeweiligen Store-Betreiber beziehen.

Daten/Datenkategorien:
Statische und dynamische Nutzungs- und Fehlerdaten der eingebauten Komponenten im Fahrzeug, statistische und dynamische Fahrzeugdaten

Zwecke der Verarbeitung:
Wartung und Fehleranalyse, Bereitstellung des Dienstes

Rechtsgrundlage:
Vertrag/Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
 

1.3 Übermittlung der GPS-Koordinate

Mit dem Betrieb der SCU wird die technische Möglichkeit eröffnet, sich die genaue Position Ihres Fahrzeugs anzeigen zu lassen.

Eine Übermittlung Ihrer Fahrzeugposition und die Verarbeitung dieser Daten findet erst ab dem Zeitpunkt statt, zu dem Sie sich für die Nutzung dieser Funktion entscheiden und sie aktiviert haben.

Solange Sie die Verbindung nicht aktiviert haben, erfolgt durch die SCU keine Übermittlung des GPS-Signals an die System Control Cloud.

1.4 Produktentwicklung und Sicherung der Qualität, Funktionen und Dienste

Zur Verbesserung der Funktionen und Dienste, sowie zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung werten wir Nutzungs- und Fehlerdaten der SCU aus und fassen diese in einer Statistik zusammen. Diese Daten werden von uns in anonymer Form erhoben und verarbeitet und lassen somit keine Rückschlüsse auf Ihre Person oder Ihr Fahrzeug zu.

1.5 Empfänger Daten 
1.5.1 Konzerninterne Datenübermittlung

Im Zusammenhang mit der SCU-Nutzung werden Fahrzeugdaten durch die Erwin Hymer Group SE in der System Control Cloud gespeichert. Die Erhebung der SCU-Daten ermöglicht es, etwaige Funktionsstörungen zielgerichtet erkennen und beheben zu können. Eine Übermittlung dieser Daten an die zugehörigen Marken und Unternehmen der Erwin Hymer Group SE erfolgt nicht.

Alle Vertragsunterlagen und -informationen, die für die Nutzung des Dienstes System Control durch Sie notwendig sind, halten die jeweiligen Marken und Unternehmen der Erwin Hymer Group SE in unserem Auftrag vor, und zwar jeweils das Unternehmen, das Inhaber der Marke Ihres Fahrzeugs ist (siehe unter „Begriffe“). Auf diese Weise liegen alle mit der Nutzung des Fahrzeugs im Zusammenhang stehende Dokumente bei dem Unternehmen der Marke Ihres Fahrzeugs vor. Eine Übersicht aller Fahrzeugmarken, Bezeichnungen der Dienste und der zugehörigen Unternehmen ist in Ziffer 16 der Nutzungsbedingungen verfügbar.


1.5.2 Datenübermittlung innerhalb der EU 

Im Rahmen der SCU-Nutzung werden Fahrzeugdaten durch die Erwin Hymer Group SE in der System Control Cloud verarbeitet und gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht es, Ihnen den Dienst System Control bereitzustellen und etwaige Funktionsstörungen zielgerichtet erkennen und beheben zu können.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen innerhalb der EU erfolgt ausschließlich

  • im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung;
  • zu Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, bzw. einer gesetzlichen Verpflichtung zur Offenlegung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt
  • soweit externe Dienstleistungsunternehmen Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder Funktionsübernehmer verarbeiten (z.B. Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Call-Center-Services, Kundenverwaltung, Abrechnung, Druckerei oder Unternehmen für Datenentsorgung, Kurierdienste, Logistik);
  • aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten im Rahmen der genannten Zwecke (z.B. am Nehörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter, Gremien und Kontrollinstanzen);
  • wenn Sie uns eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte gegeben haben. 

Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben. Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen Ihre Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns. In den übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die sie ihnen übermittelt wurden.

1.5.3 Übermittlung Drittland

Eine Übermittlung von Daten in ein Drittland findet nicht statt.  


1.5.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Die aktuelle Übersicht der Empfänger, welche Ihre Daten erhalten, können Sie auf unserer Webseite einsehen. Diese finden Sie unter: https://www.erwinhymergroup.com/de/systemcontrol/legal


1.6 Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)

Wir setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Art. 22 DSGVO ein. Sofern wir ein solches Verfahren zukünftig im Einzelfall doch einsetzen sollten, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

1.7 Folgen der Nichtbereitstellung Ihrer Daten

Im Rahmen der Vertragsanbahnung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Rechtsgeschäfts und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, das Rechtsgeschäft mit Ihnen durchzuführen.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist erforderlich, damit wir Ihnen unseren Dienst System Control in der Weise bereitstellen können, wie wir es Ihnen in unseren Nutzungsbedingungen System Control anbieten und zusagen.

1.8 Speicherung und Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unserer Leistung erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in für uns geltenden Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten oder entfernen den Personenbezug nach Erledigung des Zweckes, mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).

1.8.1 Speicherung von Vertragsdaten gem. Ziffer 1.1

Angaben über Sie, die Ihrem Vertag zugeordnet werden können, werden nach Ablauf des Vertrags/bei Kündigung unmittelbar gelöscht.

Die Vertragsunterlagen und sonstige Belege werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist nach 10 Jahren gelöscht.


1.8.2 Daten in der System Control Cloud

Bei der Kopplung der SCU mit der System Control Cloud wird ein Protokoll angefertigt, welches über die Dauer der Nutzung dieser Funktionen gespeichert wird. Dieses Kopplungsprotokoll dient der korrekten Zuordnung der Komponenten zu einem bestimmten Fahrzeug.

Über den in Ziffer 1.8.1 genannten Vertragsschluss kann über das Kopplungsprotokoll ein Personenbezug zum jeweiligen Käufer des Neufahrzeugs bzw. des SCU-Nachrüstsatzes hergestellt werden. Dieser Personenbezug bleibt bis zum Vertragsende, bzw. Ende der o.g. Aufbewahrungsfrist Ihrem Fahrzeug zugeordnet. Sobald die Daten gem. Ziffer 1.8.1 gelöscht werden, entfällt auch der Personenbezug des Kopplungsprotokolls.

Nach Ablauf des Dienstes System Control für Ihr Fahrzeug oder bei Rücktritt von den Nutzungsbedingungen wird die Verbindung zwischen der SCU (Ihrem Fahrzeug) und der System Control Cloud getrennt, gemäß Ziffer 7.2 der Nutzungsbedingungen. 

1.8.3 Nutzungsdaten der SCU

Die dynamischen Nutzungs- und Fehlerdaten werden im internen Speicher stetig überschrieben. Weiter werden diese Nutzungsdaten an die System Control Cloud entsprechend der Nutzungsbedingungen übermittelt. Die Übermittlung erfolgt solange, wie dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Sobald der Vertrag nach Ziffer 1.8.1 endet, werden keine weiteren Daten von der SCU an die System Control Cloud übermittelt. Bis dahin übermittelte Daten werden mit Vertragsende anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist damit nicht mehr möglich.

2 Rechtsgrundlage & allgemeine Hinweise

2.1 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt haben.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO.

Letztlich können Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

 

2.2 Rechte der Betroffenen

Recht auf Auskunft:
Betroffene Personen haben gem. Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob wir sie betreffende Daten verarbeiten. Sie können Auskunft über diese Daten sowie die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO aufgeführten weiteren Informationen und eine Kopie ihrer Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung:     
Betroffene Personen haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der sie betreffenden und durch uns verarbeiteten Daten zu verlangen. 

Recht auf Löschung: 
Betroffene Personen haben das Recht gem. Art. 17 DSGVO, die unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten zu verlangen. Alternativ können sie von uns gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. 

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Betroffene Personen haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Bereitstellung der uns durch sie zur Verfügung gestellten Daten zu fordern und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Beschwerderecht:
Betroffene Personen haben ferner das Recht, sich bei der für sie zuständigen Aufsichtsbehörde nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO zu beschweren.

Recht auf Widerspruch:
Sofern personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben betroffene Personen das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben betroffene Personen ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Widerruf:
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Sie haben die Möglichkeit eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung bzw. E-Mail an privacy@erwinhymergroup.com an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Königstrasse 10 a

70173 Stuttgart

Tel.: 0711/615541-0

Fax: 0711/615541-15

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

2.3 Änderungen unserer Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit bei Änderungen unserer Nutzungsbedingungen und unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen, damit diese den rechtlichen Anforderungen entsprechen.

2.4 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Externer Datenschutzbeauftragter:
DDSK GmbH
Stefan Fischerkeller
Tel.: +49 (0) 7542 949 21 - 00
E-Mail: privacy@erwinhymergroup.com
Hinweis: Ihre Anfragen werden vertraulich behandelt und direkt an den Datenschutzbeauftragten weitergeleitet.

Anlage 1 - Empfänger oder Kategorien von Empfängern gem. Ziffer 1.5.4 der Datenschutzhinwiese – System Control

Empfänger oder Kategorien von Empfängern gem. Ziff. 2.2.4 der Datenschutzhinwiese – System Control App 

Um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, sich stets einen Überblick über unserer aktuellen Empfänger Ihrer Daten zu verschaffen, finden Sie nachfolgend eine Übersicht.

Folgende Empfänger erhalten Ihre Daten im Rahmen der Datenverarbeitung der System Control:

Empfänger: A1 Digital Deutschland GmbH, St.-Martin-Str. 59, 81669 München, Deutschland
Empfänger: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland 
Empfänger: Device Insight GmbH, Willy-Brandt-Platz 6, D-81829 München, Deutschland
Empfänger: Der Erwin Hymer Group SE zugehörige Hersteller, Unternehmen oder Marke des von Ihnen gekauften Fahrzeugs
Empfänger: Inventi Development s.r.o., Táborská 940/31, 140 00 Praha 4, Czech Republic
Empfänger: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland

Downloads

Ich bin ein Tooltip.