Freizeitfahrzeuge von Bürstner vereinen französische Eleganz und Kreativität mit deutscher Solidität und Gründlichkeit. Daraus entsteht ein einzigartiges Wohnerlebnis.
Seit 60 Jahren entstehen bei Bürstner an der deutsch-französischen Grenze Wohnwagen, die Savoir-Vivre mit Präzision vereinen. 1986 steigt Bürstner in die Produktion von Reisemobilen ein und macht sich zwei Jahre später mit der Erfindung des teilintegrierten Wohnmobils sowie individuellen Grundrissen, kreativen Ideen und einzigartigem Design einen Namen. Das erste teilintegrierte Wohnmobil mit Hubbett (2008) und der erste Wohnwagen mit Hubbett (2009) stehen exemplarisch für viele unkonventionelle Lösungen aus Wissembourg, die branchenweite Trends gesetzt haben.
Dank ihres harmonischen Interieurs und ihrer Langlebigkeit verkörpern Bürstner-Fahrzeuge dauerhaften Reisegenuss mit besonderem Flair. Daraus ist eine enge Beziehung zwischen Bürstner und seinen Kunden gewachsen – mit Fans auf der ganzen Welt.
Bürstner bietet CamperVans, Teilintegrierte, Integrierte sowie Alkoven-Wohnmobile an – und natürlich Wohnwagen. Der Anspruch an die Marke lässt sich am besten mit einer eigenen Wortschöpfung beschreiben: Wohnfühlen – Wohnen auf höchstem Niveau, sichtbar, spürbar, mit allen Sinnen erlebbar. Im Mittelpunkt stehen dabei hochwertige Materialien und ergonomische Lösungen kombiniert mit durchdachten Funktionalitäten.
Beginn der Wohnwagen-Produktion in Einzelfertigung
Gründung der Bürstner GmbH mit späterer Erweiterung der Produktionskapazitäten durch Zukauf geeigneter Gebäude und Anlagen in Wissembourg (F)
Einstieg in den Bau von Wohnmobilen (Alkoven)
Erstes teilintegriertes Wohnmobil weltweit
Eingliederung in die Erwin Hymer Group
Bürstner Ixeo: Erstes teilintegriertes Wohnmobil mit Hubbett
Averso Plus: Erster Wohnwagen mit Hubbett
Erstes teilintegriertes Wohnmobil mit längs angeordnetem Hubbett
Ich bin ein Tooltip.